Bogoljubowo — Selo Bogoljubowo Боголюбово Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis … Deutsch Wikipedia
Jelisaweta Bykowa — Jelisaweta Iwanowna Bykowa (russisch Елизавета Ивановна Быкова; * 1. Novemberjul./ 14. November 1913greg. in Bogoljubowo; † 8. März 1989 in Moskau) war eine sowjetische Schachspielerin. Die mehrmalige Moskauer Meisterin bezwang 1953 in einem… … Deutsch Wikipedia
Mitschurinsk — Stadt Mitschurinsk Мичуринск Wappen … Deutsch Wikipedia
Nerl (Kljasma) — Nerl Mariä Schutz und Fürbitte Kirche an der NerlVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Andrej Bogoljubskij — Andrẹj Bogoljụbskij, russischer Fürst, * um 1111, ✝ Bogoljubowo 29. 6. 1174, Sohn von Jurij Dolgorukij; wurde nach der Eroberung Kiews (1169) Großfürst von Wladimir Susdal. Andrej Bogoljubskij, der als erster Herrscher im Nordosten des… … Universal-Lexikon
Fürstentum Wladimir-Susdal — Uspenski Kathedrale, 12. Jahrhundert Das Fürstentum Wladimir Susdal (russisch Владимиро Суздальское княжество) oder Wladimirer Rus (russisch … Deutsch Wikipedia
Großfürstentum Wladimir-Susdal — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Großfürstentum Wladimir Susdal — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Jelisaweta Iwanowna Bykowa — (russisch Елизавета Ивановна Быкова, wiss. Transliteration Elizaveta Ivanovna Bykova); * 1. Novemberjul./ 14. November 1913greg. in Bogoljubowo; † 8. März 1989 in Moskau) war eine sowjetische Schachspielerin und dritte… … Deutsch Wikipedia
Konstantin Andrejewitsch Thon — Konstantin Thon in den 1820er Jahren Konstantin Andrejewitsch Thon, auch Ton (russisch Константин Андреевич Тон, wiss. Transliteration Konstantin Andreevič Ton; * 26. Oktoberjul./ … Deutsch Wikipedia